Pfarre Enzersfeld
Wir laden herzlich ein
Caritas Lebensmittelsammlung Le+O

Le+O (Lebensmittel und Orientierung) ist eine nachhaltige Unterstützung für armutsbetroffene Haushalte.
Jedes Jahr werden in unseren Pfarren mehr als…
mehr anzeigen ...Wallfahrt nach Karnabrunn

Am Donnerstag, 16. Oktober 2025 findet die jährliche Gelöbniswallfahrt zum Dreifaltigkeitsheiligtum in Karnabrunn statt.
Programm:
10.00 Uhr Hl.…
mehr anzeigen ...Eucharistische Anbetung

Einmal im Monat feiern wir in der Pfarrkirche Enzersfeld Eucharistische Anbetung vor dem Allerheiligsten.
Das Allerheiligste wird nach der Hl.…
mehr anzeigen ...Bibelrunde

Herzliche Einladung zur Bibelrunde.
Ein Einstieg ist jederzeit möglich, man braucht dazu weder Vorkenntnisse, noch eine theologische Ausbildung.
De…
mehr anzeigen ...Berichte aus dem Leben der Pfarre:
Osterlämmer backen - Vorbereitung auf Ostern

Rechtzeitig vor Ostern werden im Pfarrhof Enzersfeld Osterlämmer nach altem Rezept gebacken. Woher kommt dieser Brauch? Der Prophet Jesaja vergleicht…
mehr anzeigen ...Schon im 12. Jh. feierten Iren in Wien

Während des Besuchs des irischen Präsidenten Michael D. Higgins im Schottenstift zeigte der Archivar des Stiftes Dr. Alexander Trofaier ein Notenblatt…
mehr anzeigen ..."Warum Eva?" - ein Film zur Fastenzeit

Warum ist der heutige Mensch gestresst, unglücklich und deprimiert? Was haben wir falsch gemacht? Gibt uns die Bibel eine Antwort und müssen wir…
mehr anzeigen ...Kinder bekräftigen ihr Taufversprechen

Die Erstkommunionkinder der Pfarre Enzersfeld feierten ihr Taufpatenfest mit der Gemeinde. Ihre Taufpaten standen bei den Kindern um den Altar, als…
mehr anzeigen ...Heimgang des heiligen Benedikt

Die Schottenmönche feierten mit ihren Gästen das Fest des Heimganges des heiligen Benedikt. Sein Tod am 21. März 547 wird deshalb gefeiert, weil er…
mehr anzeigen ...Ergebnis der Pfarrgemeinderatswahl

In der Pfarre Enzersfeld wurde am 20. März 2022 der Pfarrgemeinderat für die nächsten 5 Jahre neu gewählt. Das Ergebnis der Pfarrgemeinderatswahl:
Fasten für den Frieden

Die Fastenzeit, die mit dem Aschermittwoch beginnt, hat einen materiellen und einen spirituellen Aspekt.
Christliches Fasten bedeutet in der Liebe zu…
mehr anzeigen ...Eine Führung mit dem Dombaumeister im Stephansdom

Abwechslungsreiche Tour durch den Einsatzort des immateriellen UNESCO-Weltkulturerbes "Wiener Dombauhütte"
Am 21.2. bekamen Absolventen und Freunde…
Stiftertag

Am 13.1. feiert das Schottenstift den sog. Stiftertag. Die Mönche gedenken des Stifters Heinrich Jasomirgott und seiner Familie. Der Babenberger…
mehr anzeigen ...