Pfarre Enzersfeld
Wir laden herzlich ein
Caritas Lebensmittelsammlung Le+O

Le+O (Lebensmittel und Orientierung) ist eine nachhaltige Unterstützung für armutsbetroffene Haushalte.
Jedes Jahr werden in unseren Pfarren mehr als…
mehr anzeigen ...Wallfahrt nach Karnabrunn

Am Donnerstag, 16. Oktober 2025 findet die jährliche Gelöbniswallfahrt zum Dreifaltigkeitsheiligtum in Karnabrunn statt.
Programm:
10.00 Uhr Hl.…
mehr anzeigen ...Eucharistische Anbetung

Einmal im Monat feiern wir in der Pfarrkirche Enzersfeld Eucharistische Anbetung vor dem Allerheiligsten.
Das Allerheiligste wird nach der Hl.…
mehr anzeigen ...Bibelrunde

Herzliche Einladung zur Bibelrunde.
Ein Einstieg ist jederzeit möglich, man braucht dazu weder Vorkenntnisse, noch eine theologische Ausbildung.
De…
mehr anzeigen ...Berichte aus dem Leben der Pfarre:
Werte des Weihnachtsfests

Die Menschwerdung Gottes bringt auf viele gute Gedanken, die sich in unseren Werten zeigen.
Die Freiheit Gottes, Mensch zu werden

Gott hat den Menschen zur Freiheit berufen. Er selbst schenkt sich aus eigenem Entschluss.
Gedanken zur Krippenandacht

Besonders viele Kinder kommen jedes Jahr zur Andacht am Nachmittag des Heiligen Abends in die Kirchen und freuen sich über das Krippenspiel.
Firmlinge im adventlichen Schottenstift

Zur Führunge ins Schottenstift kamen die Firmlinge der Pfarren Enzersfeld und Klein-Engersdorf mit Paten und Familien.
Königsbrunner Advent

Mit Musik und vielen selbstgemachten Produkten prägten Königsbrunner und Enzersfelder den Advent auf dem Kirchberg.
P. Johannes Ghoneim im Domradio über Syrien
Aufgrund seiner direkten Kontakte kann der Priester der melkitischen, syrischen Gemeinde in Wien authentisch berichten.
Der Advent als überraschendes Ereignis

Die Begegnung mit Christus bringt das Leben zuerst durcheinander und dann in eine neue Ordnung.
Christkönig - ein Fest für heute?

Wahrheit, Gerechtigkeit und Liebe – das sind die Insignien, die Zeichen Christi, des Königs.
Wann kommt der Jüngste Tag?

Die Wiederkunft Christi am Jüngsten Tag ist ein Zeichen der Hoffnung schon für die Gegenwart, da wir auf der Erde leben.
Der Hl. Martin und die Kinder

Gänse und Pferde und viele junge Freunde des heiligen Mönchs und Bischofs begleiteten ihn auf dem Umzug zu seinem Fest.
